Astrid Kellenbenz
Die Geschichte vom verlorenen Schlüssel – von Paul Watzlawik
Unter einer Straßenlaterne steht ein Betrunkener und sucht und sucht. Ein Polizist kommt daher, fragt ihn, was er verloren habe,
und der Mann antwortet: “Meinen Schlüssel.“ Nun suchen beide. Schließlich will der Polizist wissen, ob der Mann sicher ist,
den Schlüssel gerade hier verloren zu haben, und jener antwortet: “Nein, nicht hier, sondern dort hinten – aber dort ist es viel zu finster."
Noch vor ca. 20 Jahren dachte fast jeder an einen Sporttrainer, wenn er oder sie das Wort Coach hörte. Das hast sich bis heute grundlegend verändert. Aber was ist Coaching tatsächlich und was macht ein Coach?
Am Besten lässt sich das verstehen, wenn man weiß, dass das Wort Coach aus dem Englischen kommt und übersetzt sowohl Kutsche als auch Kutscher bedeutet. Ein Coach bietet also einen Raum an, um von A nach B zu kommen. Und genau das tut auch ein Coach, nur dass die gewünschte Veränderung sich meist nicht um eine örtliche handelt. Ein Coaching lohnt sich also immer dann, wenn Sie sich verändern wollen oder müssen oder das Gefühl haben, das etwas nicht so läuft wie Sie sich das wünschen.
Am Anfang unseres gemeinsamen Weges steht dann die Definition Ihres ganz persönlichen Ziels, das Sie erreichen wollen – wohin geht die Fahrt, wohin darf ich Sie begleiten? Mit ganz unterschiedlichen Methoden, Aktionen und sehr viel Humor machen wir uns anschließend auf den Weg, um Ihr Ziel Schritt für Schritt zu erreichen.
Aber was bedeutet der Zusatz "Systemisches Coaching"? Auch das ist im Grunde schnell erklärt: bei der Bearbeitung Ihres Themas betrachten wir auch die verschiedenen Systeme, in denen Sie leben – z.B. Familie, Freundeskreis, Kollegen etc. Denn keine Veränderung bleibt ohne Auswirkung auf Ihre Systeme; Sie können sich das wie ein Mobile vorstellen, wenn ein Teil in Bewegung kommt, schwingen die übrigen mit und das müssen wir berücksichtigen.
Sie sollten zu einem persönlichen Coaching kommen, wenn Sie:
Ich bin davon überzeugt, dass Sie die Lösung bereits in sich haben, ich mache lediglich das Licht an, damit Sie finden, was Sie suchen.
Der Begriff Hyonose kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie "Schlaf" und doch ist Hypnose kein Schlaf. Es ist vielmehr ein Zustand zwischen dem Schlaf- und Wachbewusst-sein, wie Sie ihn sicher selbst schon oft erlebt haben, z.B., wenn Sie so in ein Buch oder einen Film vertieft sind, dass Sie gar nicht merken wie die Zeit vergeht oder aber beim Bahnfahren pötzlich feststellen, dass Sie eigentlich an der letzten Station hätten aussteigen sollen. Genau so ein Zustand ist auch die hypnotische Trance.
Das wunderbare an diesem Zustand ist, dass Ihr Körper und Ihr Geist völlig entspannt, sich regeneriert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Außerdem habe ich die Möglichkeit direkt mir Ihrem Unterbewusstsein zu kommunizieren. Ich schalte in der Hypnose sozusagen Ihren kritischen Faktor aus – das ewig Hinterfragende und Grübelnde – und spreche direkt mit Ihrem Unterbewusstsein, dass ca. 90% Ihres Verhaltens steuert. So können ungeliebte Verhaltensmuster einfacher verändert und durch individuelle Suggestionen fest verankert werden.
Ich selbst nutze die Hypnose und die Hypnosetherapie aber noch in vielen weiteren Bereichen. Wir sollten miteinander sprechen, wenn Sie:
Und eines sollten Sie noch wissen: Sie sind in Hypnose weder willenlos noch in Narkose – Sie bekommen alles mit, hören jedes Geräusch und verraten auch keine Geheimnisse, die Sie nicht verraten wollen – das alles und noch viel mehr, erfahren Sie in einem ausführlichen und offenen Vorgespräch, in dem wir alle Fragen und eventuelle Bedenken klären: also probieren Sie die Hypnose doch einfach mal aus!
Die Yager-Therapie basiert auf der Tatsache, dass wir Menschen konditionierte Wesen sind. Diese aus vergangenen Lebenssituationen erlernten Konditionen bestimmen unsere Glaubenssätze, Werte, Ängste, Fähigkeiten und Grenzen. In den meisten Fällen lernen wir sehr sinnvolle Dinge, die uns durchs Leben bringen und uns funktionieren lassen. In manchen Fällen aber, lernen wir Dinge, die uns schaden, entwickeln Ängste, die uns unser Leben lang begleiten, aber keinen Zweck mehr erfüllen. So kann es z.B. sein, dass ein Erwachs-ener Angst vor Dunkelheit hat, weil er als Baby nicht wusste, dass es wieder hell wird. Damals war diese Angst begründet, heute ist sie irrational, aber trotzdem vorhanden, weil die Lebenser-fahrung in eihem Teil unseres unbewussten Verstandes abgespeichert und nicht aktualisiert oder gelöscht wurde. Mit Hilfe der Yager-Therapie können wir genau diese schädlichen und einschränkenden Konditionen auflösen, indem der verantwortliche Teil identifiziert und anschließend rekonditioniert wird.
Sie müssen belastende Situationen dabei weder noch einmal gedanklich durchleben, noch ausführlich davon berichten: Die Arbeit der Rekonditionierung übernimmt nämlich Ihr höheres Bewusssein, dass Dr. Yager das Zentrum nennt und mit dem ich während der Sitzungen kommuniziere. Sie dürfen sich also quasi zurücklehnen und Ihr Zentrum die Arbeit machen lassen.
Die Yager-Therapie lässt sich sehr vielseitig einsetzen. Wir sollten gemeinsam darüber nachdenken, wenn Sie:
Ich bin selbst immer wieder überrascht und begeistert wie unglaublich leicht und schnell die Yager-Therapie funkioniert.
Astrid Kellenbenz
Zum Wartturm 11 - 13
63571 Gelnhausen
Fon: 0170 - 800 21 50
Mail: astrid@lumen-coaching.de